positive Psychologie

 

Die positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben. Sie untersucht die Fragestellungen: Was macht das Leben lebenswert? Was lässt Menschen aufblühen? Wie gelingen positive Beziehungen? Wie finden Menschen Lebensfreude und Sinn im Leben? Mit Anregungen und Übungen können Menschen ihre Stärken nutzen um glücklich und erfolgreich zu sein, in guten Beziehungen zu leben und Lebensfreude und Sinn im Leben zu finden.

 

In der positiven Psychologie spielt die Resilienz (Ist die Geschwindigkeit, mit der sich ein biologisches System von einer Belastung (z.Bsp. Unfälle, Tod, schwere Krankheit etc.)erholen und die Ausgangssituation zurückkommen kann). eine große Rolle. Wer resilient ist, ist in der Lage seine Grundbedürfnisse (soziale Bindung, Kontrolle, Autonomie) zu erfüllen und so ein erhöhtes Selbstwertgefühl zu bekommen.

 

"Leiden ist leichter als Lösen"

 

Diese Therapie ist für Menschen gedacht, die mehr Freude im Leben erreichen wollen, ihren Selbstwert erhöhen möchten, schwierige Situationen im Leben besser durchlaufen möchten, Konflikte lösen wollen, ihre Opferrolle loslassen wollen. Sie ist nicht geeignet für Menschen mit schweren psychiatrischen Krankheiten.

 

Im Gespräch wird eine Zielsetzung erarbeitet und ein Programm, dass im Alltag durchführbar ist.